top of page

Reepsholt entdecken – Ihre schönsten Ausflugsziele im Überblick

Beginnen Sie Ihren Rundgang an der St.-Mauritius-Kirche, einem eindrucksvollen Bauwerk aus Backstein, das seit Jahrhunderten das Ortsbild prägt. Hier spürt man die Geschichte bei jedem Schritt – ein idealer Startpunkt, um Reepsholt kennenzulernen. Gleich nebenan lädt der Friedhof zu einem Spaziergang unter alten Bäumen ein. Die von einer Allee gesäumten Wege und die friedvolle Ruhe machen diesen Ort zu einem besonderen Erlebnis.


Im Frühjahr und Sommer locken die Blühwiesen mit einer wahren Farbenpracht. An der Hauptstraße sorgt eine privat angelegte Wiese für Lebensraum für Bienen und Schmetterlinge, während im Steenweg eine Blühfläche entstand, die Kinder gemeinsam mit Erwachsenen bepflanzt haben – ein Projekt, das zeigt, wie Gemeinschaft und Naturpflege Hand in Hand gehen.


Der Ems-Jade-Kanal am Abend, Blick von der Reepsholter Brücke (Foto: Jan-Paul Weber)
Der Ems-Jade-Kanal am Abend, Blick von der Reepsholter Brücke (Foto: Jan-Paul Weber)

Wer die Natur liebt, sollte den Ems-Jade-Kanal nicht verpassen. Ein Abstecher zur Brücke in Reepsholt lohnt sich: Von hier genießen Sie einen malerischen Blick über das Wasser, ideal für eine kurze Rast bei einer Radtour. Ganz in der Nähe liegt Hoheesche, ein markanter Ort, der bei Einheimischen und Besuchern gleichermaßen beliebt ist.


Für eine kleine kulturelle Überraschung sorgt die Lesetankstelle – ein frei zugänglicher Bücherschrank, an dem Sie jederzeit Lesestoff finden oder tauschen können. Und wenn Sie einen Blick auf nachhaltige Bildungsprojekte werfen möchten, besuchen Sie den Schulgarten der Grundschule, in dem Kinder liebevoll Kräuter, Gemüse und Blumen pflegen.


Ob Sie geschichtsträchtige Orte erkunden, die Natur genießen oder einfach die besondere Atmosphäre eines ostfriesischen Dorfes erleben möchten – Reepsholt hält für jeden etwas bereit.



Kommentare


bottom of page