Ehrenhain
Der Ehrenhain in Reepsholt ist eine zentrale Gedenkstätte für die gefallenen und vermissten Menschen aus Reepsholt und Hoheesche in den beiden Weltkriegen. Im Jahr 1954 beschloss der Gemeinderat, eine würdige Erinnerungsstätte auf einem rund 4.000 Quadratmeter großen Grundstück am Rand des Ortes anzulegen.
Zuvor befand sich ein einzelner Gedenkstein mitten im Dorf, zwischen der Klosterschänke und der Bäckerei Ulfers. Mit dem Bau des Ehrenhains entstand ein stiller Ort des Gedenkens, der bis heute an das Leid und die Verluste der Kriegsjahre erinnert.
Die Anlage umfasst zwei große Denkmäler: Rechts befindet sich das Denkmal für die Opfer des Ersten Weltkriegs, links das für die Gefallenen und Vermissten des Zweiten Weltkriegs. Vor dem linken Denkmal liegen 22 große Sandsteintafeln, die die Namen von 49 Gefallenen und über 5.000 Vermissten aus der Region tragen.
Der Ehrenhain ist Teil des historischen Rundweges durch Reepsholt und lädt Besucherinnen und Besucher zum stillen Innehalten und Erinnern ein.